
Battle of Vikings
Battle of Vikings Schweden
Der letzte Lauf der FIM Extrem Enduro EM im Ausland ist nun auch Geschichte und die Veranstaltung in Schweden konnte sich mehr als sehen lassen.
Angereist bin ich mit meinem Betreuer Philip am Donnerstag früh per Fähre von Rostock nach Trelleborg in Schweden. Von hier aus waren wir noch einmal gute 6 Stunden per PKW bis in die Nähe von Örebro unterwegs. Im Skigebiet von Örebro erwartete uns dann bei Temperaturen um die 32-34 C eine Strecke die ihres gleichen sucht. Wie im Skigebiet üblich, war alles am Hang und der Boden war nur so von Steinen und Wurzeln übersäht. Am Freitag stand ein Prolog auf einer Rundstrecke quer über das Areal an. Hier starteten wir wie beim Motocross auf eine ca. 4minütige Runde, welche es in 2 Durchgängen 3x zu umrunden galt. Die Zeiten wurden dann wie bei einer Sonderprüfung zusammengezählt und so die Startreihenfolge für das am nächsten Tag stattfindende 4h Rennen vergeben. Ich konnte im Prolog auf den 18. Platz fahren ohne etwas zu riskieren. Beim Prolog merkte ich schon das mein E-Startknopf mal funktionierte und mal nicht, also suchten wir nach dem Prolog bei der Vorbereitung für das Hauptrennen am Samstag nach Fehlerursachen und kamen zu dem Entschluss, dass der Knopf defekt ist. Ich steckte Felix seinen Knopf zum Test dran und es funktionierte einwandfrei.
Ich ging also auf die Suche nach einem Ersatzteil im Fahrerlager und da der große KTM und Husqvarna LKW da war, dachte ich mir, dass es kein Problem sei einen zubekommen, aber weit gefehlt. Durch erfragen suchte ich am jeweiligen LKW nach den verantwortlichen Personen, welche mir dann jeweils schilderten, dass Sie keinen dabei hätten und als ich fragte ob wir nicht einen von den vielen Ausstellermotorrädern abschrauben könnten kam auch hier wiederum ein Nein! Ehrlich gesagt, war ich danach etwas enttäuscht von den vollgepackten LKW´s, nicht einmal ein 10€ Ersatzteil käuflich erwerben zu können und bin wieder abgetreten mit reichlich Wut im Bauch! Für mich hieß es dann die 4h am Samstag jedes Mal das Motorrad anzutreten, was mit meiner Körpergröße und der Streckencharakteristik nicht wirklich einfach war.
Das Hauptrennen am Samstag ging dann kurz nach 12.00 Uhr los und das beim wärmsten Tag seit 20 Jahren in diesem Gebiet. Die Strecke war so gebaut, dass man auf dem 10km Rundkurs kaum eine Stelle hatte um sich auszuruhen. Es gab einige Auffahrten zu überwinden, welche durch den staubtrockenen Untergrund immer tiefer wurde und sich somit die Wurzeln und Steine freilegten.
Die künstlichen Hindernisse rund um die Strecke waren auch nicht ohne, lagen in der prallen Sonne und waren schon fast mehr Trial als Enduro. Der absolute Wahnsinn war aber, dass man an die Auffahrten und Schrägen im Wald immer noch Bäume in ca. einen halben Meter Höhe quer legte, welche man überwinden musste. Die schwarze Auffahrt im Skigebiet war zwar nicht die einfachste, aber dennoch relativ gut fahrbar im Gegensatz zu diversen anderen Sachen auf der Strecke. Die schwedischen Fans waren auch der Wahnsinn! Sie feuern einen zwar an und jubeln einen zu, aber anfassen oder Helfen tut von ihnen keiner.
Am Ende kam nach den 4h Fahrzeit und 3 ½ Runden ein 19er Platz heraus und in der EM Wertung stehe ich derzeit auf Platz 15 von 41 Startern.
Alles in allem muss ich sagen das dies eines der härtesten Rennen war die ich bis jetzt gefahren bin. Es gab auf der Runde keine Verschnaufpause und bei den Temperaturen die in Schweden herrschten wäre ein Besuch im Freibad die bessere Alternative gewesen. Der Name Extrem Enduro war bei der Veranstaltung definitiv gerechtfertigt und der Veranstalter hatte uns eine Strecke präsentiert wie im Extrem Bilderbuch. Der 19. Platz war für mich bei diesen Temperaturen ok, da ich Sonne und Hitze sowieso nicht allzu gut vertrage und mir die Romaniacs von der letzten Woche auch noch ziemlich in den Knochen gesteckt haben. An dieser Stelle noch einmal Danke an meinen Helfer Philip und an die gesamte Boxencrew bei diesem Event.
Der nächste Lauf zur FIM Extrem Enduro EM findet in Grießbach / Deutschland beim Getzen Rodeo statt. Ich hoffe man sieht sich vor Ort am 25.10.2014.
Neueste Kommentare